top of page
  • AutorenbildMarcus M. Zizmann

Kunden im Fokus: Mit Customer Centricity die Marke im B2B-Bereich stärken und Herausforderungen meistern

Eine Analyse der Chancen und Risiken der Kundenzentrierung im Business-to-Business-Kontext. Erfahren Sie aus den Erfahrungen globaler Konzerne.


Eine Frau formt mit ihren Händen ein Herz

In der modernen Geschäftswelt steht der Kunde unbestreitbar an erster Stelle. Eine der prominentesten Methoden, um diese Ausrichtung zu realisieren, ist die Einführung von Customer Centricity. Was bedeutet das jedoch für Ihre Marke im B2B-Bereich? In diesem Beitrag beleuchte ich die Chancen und Risiken, die mit einer solchen strategischen Entscheidung verbunden sind.

 

Was ist Customer Centricity? Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem Kundenbedürfnisse und -wünsche im Zentrum aller geschäftlichen Entscheidungen stehen. Vom Produktentwurf über die Preisgestaltung bis hin zum Kundenservice – alles wird mit Blick auf den Kunden entwickelt und gestaltet.



Wie wirkt sich das auf Ihre Marke aus?


Zu den Chancen: Ein kundenzentrierter Ansatz kann erheblich zur Stärkung Ihrer Marke beitragen. Wie Beispiele globaler Konzerne wie Amazon, Zara und Starbucks zeigen, führt eine stärkere Ausrichtung auf den Kunden zu einem unverwechselbaren Markenbild.

 

Amazon, der weltweit größte Online-Händler, ist ein Paradebeispiel für Customer Centricity. Die Marke bietet ein nahtloses Einkaufserlebnis und hat sich dadurch als verlässlicher und benutzerfreundlicher Online-Händler etabliert.

 

Zara, die Bekleidungsmarke, hat ihren Betrieb so ausgerichtet, dass sie schnell auf sich verändernde Modetrends und Kundenwünsche reagieren kann. Dadurch hat sich Zara als trendbewusste Marke etabliert.

 

Starbucks, das internationale Kaffeehaus, hat sich nicht nur auf den Verkauf von Kaffee spezialisiert, sondern auch auf die Schaffung eines besonderen Kundenerlebnisses. Dies führte zu einer starken und unverwechselbaren Marke.



Diese Beispiele verdeutlichen, dass Customer Centricity eine einzigartige und starke Marke schaffen kann. Doch es gibt auch Risiken.

Eines der Hauptprobleme ist das Risiko der Verwässerung der Markenidentität und -werte, wenn das Produkt oder die Dienstleistung zu sehr auf den Kunden ausgerichtet wird. Ein Beispiel ist Kodak, das Unternehmen, das in der digitalen Fotografie seine Identität verlor und schließlich das Vertrauen der Kunden einbüßte.

 

Ein weiteres Risiko ist die Überanpassung des Angebots, bekannt als „Overchoice“. Ein Beispiel ist Nokia, das zu viele verschiedene Modelle und Versionen auf den Markt brachte und dadurch seine Marke schwächte.

 

Es ist also ein Balanceakt: Einerseits müssen Sie Ihren Kunden entsprechen, andererseits müssen Sie die Identität und Integrität Ihrer Marke bewahren.



If you’re not listening to your customers, your competitors are. Leela Srinivasan (CMO, SurveyMonkey)



Hier sind einige Tipps:

Definieren Sie klare Markenwerte: Kennen Sie Ihre Kunden und integrieren Sie deren Bedürfnisse in Ihre Angebote.

 

Kennen Sie Ihre Kunden: Um wirklich kundenzentriert zu sein, müssen Sie Ihre Kunden kennen. Sie müssen verstehen verstehen, was diese wollen und brauchen, und das in Ihre Angebote einfließen lassen. Aber vergessen Sie dabei nicht, auch auf die Bedürfnisse Ihrer Marke zu achten.


Bleiben Sie bei Ihren Kernkompetenzen: Versuchen Sie nicht, alles für jeden zu sein. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie und Ihr Unternehmen gut können, und bauen darauf auf. Überanpassung kann durchaus zu einer Verwässerung Ihrer Marke führen.


Haben Sie den Mut „Nein“ zu sagen: Nicht alle Kundenwünsche sind auch gut für Ihre Marke. Manchmal müssen Sie den Mut haben einfach auch mal „Nein“ zu sagen, um die Integrität und Identität Ihrer Marke zu bewahren.


Customer Centricity kann viele Vorteile für Ihre Marke haben, birgt aber auch einige Risiken. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das, wenn es richtig eingesetzt wird, Ihre Marke stärken und Ihr Geschäft wachsen lassen kann. Aber es erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um sicherzustellen, dass es nicht zu einer Verwässerung oder Überanpassung Ihrer Marke führt.


Ein letztes Beispiel, das ich anführen möchte, ist das von LEGO. Das dänische Unternehmen hat eine beeindruckende Transformation durchgemacht. Anfang der 2000er Jahre war LEGO fast insolvent. Das Unternehmen hatte versucht, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, indem es eine Reihe neuer Produktlinien einführte. Es gab LEGO Schmuck, LEGO Videospielkonsolen und sogar LEGO Bekleidung. Doch all diese Versuche, neue Märkte zu erobern, lenkten das Unternehmen von seinem Kerngeschäft ab - den berühmten LEGO Bausteinen.


In diesem Kontext unternahm LEGO eine umfassende Neuausrichtung. Es konzentrierte sich wieder auf seine Kernprodukte und setzte auf den kreativen Spielwert, den seine Produkte boten. Zugleich nahm das Unternehmen seine Kunden – vor allem die Kinder, aber auch erwachsene Fans – noch stärker in den Fokus. Es führte umfassende Marktforschung durch und schuf sogar Plattformen, auf denen die Nutzer ihre eigenen LEGO Kreationen teilen und darüber abstimmen konnten, welche davon als offizielle Sets produziert werden sollten.


Diese Strategie führte dazu, dass LEGO heute wieder als starker Player in der Spielwarenindustrie gilt. Es hat eine klare Markenidentität und weiß genau, wer seine Kunden sind und was sie wollen. Gleichzeitig hat LEGO aber auch seine Grenzen erkannt und gelernt, wann es besser ist, „Nein“ zu sagen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Customer Centricity kein Allheilmittel ist, das automatisch zum Erfolg führt. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Ansatz, der sorgfältig geplant und umgesetzt werden muss. Die Beispiele, die ich in diesem Beitrag angeführt habe, zeigen, dass eine erfolgreiche Umsetzung von Customer Centricity zu einer starken Marke und einem florierenden Geschäft führen kann. Gleichzeitig machen sie aber auch deutlich, dass ein zu starkes oder falsches Verständnis von Customer Centricity erhebliche Risiken birgt.


Als Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständiger tragen Sie die volle Verantwortung für Ihre Marke. Es liegt an Ihnen, hier den richtigen Weg zu finden und dabei sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Identität Ihrer Marke im Blick zu behalten. Es ist eine Herausforderung, aber mit der richtigen Herangehensweise und einer klaren Vision kann sie gemeistert werden.


Ich hoffe, dieser Beitrag konnte Ihnen dabei helfen, einen tieferen Einblick in das Thema Customer Centricity und seine Auswirkungen auf die Marke zu gewinnen. Bleiben Sie Ihren Werten treu und haben Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Kunden – dann steht dem Erfolg Ihrer Marke nichts im Wege.


Mit besten Grüßen,

Unterschrift des Autoren

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page